Rahmen Hygienekonzept für das Bundesland Bayern
KEIN ZUTRITT bei Krankheitsanzeichen wie Husten, Schnupfen oder ähnlichem!
Distanzregeln einhalten
Abstand zwischen Personen trägt dazu bei, die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren zu reduzieren. Die Steuerung des Zutritts sollte dementsprechend unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgen. Es sollte jederzeit ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
Körperkontakte auf ein Minimum begrenzen
Körperkontakt sollte grundsätzlich so gut es geht vermieden werden. So ist auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen, etc. bestmöglich zu verzichten.
Mund-Nasen-Schutz tragen
Der MNS ist die komplette Zeit in der gesamten Räumlichkeit zu tragen. Ausnahme: Bei der Ausübung der Aktivität (Yoga, Meditation, Fotoshoot, etc.)
Hygieneregeln einhalten / Desinfektionskonzept
Zusätzlich zum regelmäßigen Händewaschen müssen beim Betreten und Verlassen die Hände desinfiziert werden. Flächen wie Türklinken, die von vielen Personen in kurzer Zeit genutzt werden, müssen konsequent und regelmäßig desinfiziert werden. Zudem ist eine Reinigung der Sanitärräume und die Bereitstellung von Seife und Handdesinfektions-mittel sicherzustellen.
Lüftungspläne
Im Indoor Bereich ist durch regelmäßiges und intensives Lüften ein kontinuierlicher Luftaustausch zu gewährleisten. Hierfür sollten insbesondere die Pausen zwischen Trainingsgruppen und Terminen genutzt werden, bzw. zusätzliche Pausen eingeführt werden. Nach Möglichkeit sollte auch während des Termins gelüftet werden. Nach maximal 90 Minuten sollte mindestens 15 Minuten gelüftet werden.
Anmeldung
Teilnahme ist nur mit vorheriger verbindlicher Anmeldung möglich.
Sensibel bleiben und Risiken weiterhin meiden
Auch wenn sich die allgemeine Infektionsgefahr in den vergangenen Wochen positiv entwickelt hat, gilt es weiterhin, unnötige Risiken im Alltag und beim Sporttreiben zu meiden.
(Stand: 21.10.2020)
Aktuelle Gesetzesregelung findest du unter https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_7-10